Midcourt-Base-Kiel
Seit Herbst 2011 Jahres ist die Tennisgesellschaft Düsternbrook als Midcourt Base des Tennisverbandes Schleswig-Holstein im Rahmen des Programms zur Jüngstenförderung anerkannt.
Konzept
-
Regelmäßige Sichtungsturniere auf regionaler Ebene im Midcourt-Bereich
-
Vereinsübergreifende Trainingslehrgänge alle 4-6 Wochen mit Sichtungscharakter
- Etablierung wöchentlicher Trainingsgruppen für talentierte Lehrgangsteilnehmer u.a. durch Einbindung ins Jüngstentraining im Bezirk Ost
Ziele
-
Intensivierung der Trainingsbedingungen talentierter Kinder aus der Region über Vereinsgrenzen hinaus
-
Motivationssteigerung durch homogene, leistungsorientierte Spieler
-
Regelmäßige Vergleichsmöglichkeit des Leistungsstandes untereinander
-
Kommunikationsmöglichkeit der Kinder aus unterschiedlichen Vereinen zur Organisation für Turnierteilnahmen, Trainingsverabredungen, etc.
Trainingsinhalte
- Play & Stay Konzept überwiegend im Midcourt-Bereich
- Gliederung des Trainingsablaufes in jeweils 1/3 Tennis, Koordinatin/Kondition und begleitende Ballspiele wie Floorball, Fussball, etc.
- Im Tennisbereich werden gleichermaßen technische und taktische Elemente geschult
- Im Bereich Technik werden die Kinder zum Erwerb vielfältiger Lösungsmöglichkeiten angeregt, um der heutigen modernen Spielweise der Ganzplatzbeherrschung gerecht zu werden.
- In der taktischen Schulung werden Spielzüge und Situationen kindgerecht geübt und spielerisch vertieft.
- Ein Rumpf-Stabilisationsprogramm rundet den Lehrgang ab und trägt dem gesundheit- lichen Aspekt des Tennissportes Rechnung. Einseitiger Körperbelastung soll hiermit frühzeitig entgegengewirkt werden.